Spezialetiketten für kleine Radien

August J, 2023 3:36 pm by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

Etiketten für Ecken an einer VerpackungOb Ampullen, Reagenzgläser, Lippenstift, Kabelkennzeichnungen oder Verschlusssiegel über Eck – kleine Radien sind Gift für die Standardetiketten. Gerade bei zu beklebenden Objekten in zylindrischer Form mit kleinen Radien und bei Verklebungen über Eck kann der Anwender feststellen, dass nach einiger Zeit die aufgeklebten Standardetiketten anfangen, sich von den Ecken zu lösen. Schritt für Schritt löst sich das selbstklebende Etikett wie von Geisterhand.

 

Durch die Verklebung eines solchen Etiketts auf einem Objekt mit einem kleinen Radius entsteht eine Spannung im Etikett, die in Folge dazu führt, dass sich das Etikett vom Objekt lösen kann. Die Spannung entsteht dabei durch die Rückstellkräfte des Obermaterials und der Klebkraft des Klebstoffes. Dabei versucht das Obermaterial stets in die flache Ursprungsform zurückzukehren, während der Klebstoff das Etikett auf der gekrümmten Oberfläche fixiert. Nun kann man sich gut vorstellen, was passiert, wenn die Rückstellkräfte größer als die Klebkräfte sind: Das Etikett fängt an, sich an den größten Spannungspunkten zu lösen.

 

Etiketten für kleine Radien an BehälternAus diesem Grund ist es wichtig, dass bei der Etikettierung von Objekten mit kleinen Radien die Haftkraft des Klebstoffs und die Schmiegsamkeit des Etikettenmaterials optimal auf die Einsatzgebiete abgestimmt werden. Zusätzlich können technische Lösungen wie Perforationen in Spannungspunkten und überlappende Verklebungen weitere Ansätze bieten, die zu einer sicheren Verklebung führen.



Schaffen Sie mit Leuchtfarben-Etiketten die nötige Aufmerksamkeit!

Juli J, 2023 10:55 am by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

Mehrere verschiedenfarbige Leuchtfarben-Etiketten aufgerollt nebeneinanderLeuchtfarben-Etiketten sind eine effektive Lösung, um Markierungen und Hinweise hervorzuheben und so die Aufmerksamkeit aller Beteiligten zu erregen.

Egal, ob es um die Qualitätssicherung, die Prozesssteuerung oder die Arbeitssicherheit geht, Leuchtfarben-Etiketten bieten drei klare Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen farbigen Etiketten.

 

 

 

 

  1. Knallige Kennzeichnung von Abweichungen:

Dank ihrer grellen Farben können Leuchtfarben-Etiketten Abweichungen und wichtige Informationen sofort sichtbar machen. Dadurch können potenzielle Fehler oder Unregelmäßigkeiten schnell erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

 

  1. Visuelle Fokussierung auf das Wesentliche:

Die leuchtenden Farben der Etiketten lenken die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. Wichtige Anweisungen, Warnhinweise oder Kennzeichnungen werden dadurch deutlich hervorgehoben und sind für alle Beteiligten leicht erkennbar.

 

  1. Verstärkte Signalwirkung für Gefahrenstellen:

Besonders in Bereichen, in denen Sicherheitsaspekte eine zentrale Rolle spielen, sind Leuchtfarben-Etiketten äußerst nützlich. Durch ihre auffälligen Farben erhöhen sie die Signalwirkung an Gefahrenstellen und tragen so zur Verbesserung der Sicherheit bei.

 

Leuchtfarben-Etiketten sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Leuchtendes Grün, leuchtendes Rot und leuchtendes Gelb gehören dabei zu den häufigsten.

Als Spezialist in der Etikettenherstellung bieten wir eine Vielzahl von Ausführungen an, um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Je nach Einsatzgebiet und Kundenwunsch können die Etiketten aus Papier oder Kunststoff bestehen und entweder mit einem permanenten oder ablösbaren Klebstoff versehen sein. Darüber hinaus bieten wir bedruckte oder blanko Leuchtfarben-Etiketten an.

Mit Leuchtfarben-Etiketten haben Sie die Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu schaffen und wichtige Informationen effektiv zu kommunizieren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Leuchtfarben-Etiketten und deren Anpassungsmöglichkeiten an Ihre individuellen Anforderungen.



Ein Etikett auf dem Etikett – Das Piggyback-Etikett

Juni J, 2023 2:34 pm by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

Ein kleineres Etikett wird von einem größerem Etikett als Piggyback-Etikett abgezogen Die Piggyback-Etiketten sind ein mehrschichtiger Haftverbund mit nützlichen Eigenschaften für spezifische Kennzeichnungsanforderungen. Der Haftverbund des Piggyback-Etiketts setzt sich aus einem Trägeretikett zusammen, das als Grundmaterial manuell oder automatisch auf Produkten oder Verpackungen angebracht wird, sowie einem zusätzlichen abziehbaren Decketikett, das auf dem Trägeretikett sitzt.

 

Ein Piggyback-Etikett ist somit ein doppellagiger Haftverbund, bei dem entweder ein Teil oder das gesamte Decketikett nachträglich vom Trägeretikett abgezogen werden kann. Das heißt, dass die Decketiketten nach dem Aufkleben des Gesamthaftverbundes abziehbar bleiben und je nach Anwendungsfall an einer anderen Stelle verklebt werden können.

 

Die Verwendungsbereiche befinden sich dort, wo durch ein zusätzliches Etikett die Rückverfolgbarkeit und Dokumentation erleichtert und sichergestellt werden sollen.

Piggyback-Etiketten bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, insbesondere in den folgenden Einsatzbereichen:

 

  • Retourenetiketten zur Verfolgung von Reklamationen
  • Produktkennzeichnungen für die Identifizierung von Komponenten
  • Dokumentation im Bereich des serialisierten Qualitätsmanagements
  • Informationenträger für Mehrfachverpackungen
  • Und viele weitere Anwendungen in der Industrie und im Pharma-Bereich.

 

Als Spezialist für den Etikettendruck legen wir besonderen Wert auf die Verwendung hochwertiger Verbundmaterialien, um den spezifischen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Piggyback-Etiketten zu entwickeln, die die höchste Funktionalität bieten.



Ablösbare Sicherheitsetiketten für lackierte Oberflächen

Mai J, 2023 12:04 pm by Alexander Schlegel

Schlegel Blog

Darstellung eines ablösbaren Sicherheitsetikettes, angebracht auf einer lackierten OberflächeWenn es um die Kennzeichnung und Sicherheit von frisch lackierten Oberflächen geht, sind ablösbare Sicherheitsetiketten eine wichtige Lösung. Doch nicht alle Etiketten sind dafür geeignet. Die Herausforderung ergibt sich dann, wenn die frisch lackierten Oberflächen nur temporär gekennzeichnet werden sollen, so dass die Etiketten nach Beendigung der Einsatzzeit komplett rückstandslos entfernt werden können.

 

Die Anforderungen steigen noch weiter, wenn zusätzlich das eingesetzte Etikett als Sicherheitsetikett oder Siegeletikett auf frisch lackierten Oberflächen zum Einsatz kommen soll. Diese Einsatzgebiete erstrecken sich von Transportsicherungen bis hin zur Warensicherung, bei denen eine unerwünschte Öffnung angezeigt werden soll. In diesen Anwendungsfällen stehen die Anforderungen an das ablösbare Sicherheitsetikett fast im Widerspruch, denn erst soll das Etikett halten und bei unsachgemäßer Öffnung zerstört werden, und am Ende soll das Etikett dennoch rückstandsfrei entfernbar sein.

Als Spezialetikettendruckerei bieten wir hierzu maßgeschneiderte Etikettenhaftmaterialien an, die speziell für die Kennzeichnung und Sicherheit von lackierten Oberflächen entwickelt wurden. Unsere lackverträglichen und UV-beständigen Oberflächenschutzfolien sind mit einem speziellen Elastomer-Klebstoff ausgestattet, der eine gute Haftung sicherstellt und trotzdem eine saubere Entfernung ermöglicht. Die Sicherheitsetiketten können bis zu 6 Monate auf lackierten Oberflächen haften, bevor sie rückstandsfrei entfernt werden können.

Ob für die Automobilindustrie, die Warensicherung oder andere Anwendungsbereiche, diese speziellen, ablösbaren Sicherheitsetiketten ermöglichen eine temporäre und professionelle Kennzeichnung sowie eine Verschlusssicherung von lackierten Produkten während der Montage, dem Transport und der Lagerung der Produkte.



Gefahrstoffetiketten in der Industrie – Wissen was drin ist!

April J, 2023 11:43 am by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

Mehrere Chemikalien mit GefahrstoffetikettenGefahrstoffetiketten sind in der Industrie von entscheidender Bedeutung. Sie stellen sicher, dass Mitarbeiter und andere Personen, die mit diesen Stoffen in Kontakt kommen könnten, über die potenziellen Gefahren informiert sind. Die Etiketten enthalten wichtige Informationen über die Art und das Ausmaß der Gefahren, die von einem bestimmten Stoff ausgehen können, sowie Anweisungen zur sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung.

Schutz durch Kennzeichnung: Warum Gefahrstoffetiketten in der Industrie unverzichtbar sind

Hier sind einige Gründe aufgelistet, warum Gefahrgutetiketten in der Industrie notwendig sind:

 

  1. Sicherheit: Die wichtigste Funktion von Gefahrstoffetiketten besteht darin, die Sicherheit von Mitarbeitern und anderen Personen zu gewährleisten, die mit diesen Stoffen arbeiten. Durch die klare Kennzeichnung von Gefahren und Risiken können Mitarbeiter entsprechend geschult und ausgestattet werden, um sich vor den Gefahren zu schützen.
  2. Umweltschutz: Einige Gefahrstoffe können auch Umweltgefahren darstellen. Eine klare Kennzeichnung dieser Stoffe hilft dabei, das Risiko von Umweltverschmutzungen zu minimieren, um den richtigen Umgang und die Handhabung zu fördern.
  3. Gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern gibt es Gesetze und Vorschriften, die die Kennzeichnung von Gefahrstoffen vorschreiben. Unternehmen, die diese Vorschriften nicht einhalten, können mit Geldstrafen oder anderen Sanktionen belegt werden.

 

Die Kennzeichnung von Gefahrenstoffen durch Etiketten ist ein wichtiger Teil der betrieblichen Sicherheitskultur und kann dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern zu gewährleisten.



Doppelseitige Schaumstoffetiketten für die industrielle Anwendung

März J, 2023 11:25 am by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

Doppelseitige Schaumstoffetiketten ausgerollt als RollenetikettennJeder kennt das doppelseitige Schaumstoffklebeband aus dem Baumarkt für den Heimwerker zur Spiegelmontage. Ähnlich wie das Schaumstoffklebeband bieten formgestanzte und doppelseitige Schaumstoffetiketten eine professionelle Lösung für konstruktive Montageanwendungen: Von der Spiegelmontage, über Glaselemente, Wandverkleidungen und Stoßleisten bis hin zu Verklebungen in industriellen Anwendungen.

Starke Haftung für die Wandmontage

Dabei zeichnen sich die Schaumstoffetiketten durch folgende Eigenschaften aus:

 

  1. Hohe Anfangshaftung auf vielen Oberflächen, auch bei geringem Andruck
  2. Gutes Ausgleichsverhalten beim unterschiedlichen Ausdehnungsverhalten der verklebten Materialien
  3. Gute UV-, Wasser-, und Alterungsbeständigkeit im Innenbereich
  4. Hohe Endklebkraft für gewünschte Verklebungseigenschaften

 

Durch diese Eigenschaften und die anpassungsfähige Schaumstoffmasse eignen sich die Schaumstoffetiketten für viele Montageanwendungen im Innenbereich. Dabei ist eine der größten Stärken des beidseitig-klebenden Schaumstoffs, dass der 1,6 mm dicke Schaumstoff unebene Oberflächen und Untergründe exzellent ausgleicht. Die zusätzliche Formstanzung des Etiketts erleichtert mit der Form und der genauen Maßhaltigkeit den Einsatz in der professionellen Anwendung und in industriellen Einsatzgebieten.



Etiketten auf ölige Oberflächen kleben – Geht das?

Januar J, 2023 11:52 am by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

Mehrere Etiketten auf einer öligen Oberfläche zum VergleichGerade im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und im Fahrzeugbau kommen Bauteile im Fertigungsprozess immer wieder mit Kühlmitteln, Schmierstoffen und Ölen in Berührung. Mit der Folge, dass dabei die Oberfläche verunreinigt wird oder ein öliger Film auf der Oberfläche zurückbleibt. Die Praxis zeigt, dass diese öligen Oberflächen herkömmliche Etiketten vor große Herausforderungen stellen.

In vielen Fällen kleben die Standardetiketten nur sehr schlecht oder gar nicht. Im schlimmsten Fall fallen die Kennzeichnungen sogar ab, was im Folgeprozess zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Identifikation und Zuordnung der Teile führen kann.

Aber was kann man tun?

Etikettenlösungen für leicht ölige Oberflächen

Die Praxis und viele Tests haben gezeigt, dass es die eine Lösung in solchen Fällen leider nicht gibt. Was es aber gibt, sind Etikettenmaterialien, die sowohl ölbeständig vom Obermaterial wie auch vom Klebstoff für den Einsatz auf leicht öligen Oberflächen konzipiert sind. Dabei zielt der stark haftende Klebstoff darauf ab, an sehr dünnen Stellen des Ölfilms und an kleinsten ölfreien Stellen eine Verankerung mit der zu beklebenden Oberfläche aufzubauen. Zusätzlich erschwerend kommt jedoch hinzu, dass die eingesetzten Klebstoffe auf die verschiedenen Schmierstoffe und Öle unterschiedlich reagieren können.

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es notwendig ist, vorab Klebeversuche durchzuführen, um ein bestmögliches Ergebnis zur professionellen Kennzeichnung der Bauteile zu erreichen.

Denn Eines ist klar! Trotz der Herausforderungen müssen die Bauteile für die weitere Bearbeitung, Lagerung und viele weitere Anwendungen, wie beispielsweise zur Chargenrückverfolgung, eindeutig gekennzeichnet werden.



6 bis 12 mm Kleinstetiketten für die industrielle Kennzeichnung

Dezember J, 2022 1:20 pm by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

Kleinstetiketten mit den Längen 6-12mm zur Kennzeichnung in der IndustrieOb Produktkennzeichnung oder eine Kennzeichnung zur Chargenverfolgung – in der heutigen Zeit müssen immer mehr Produkte und Bauteile eindeutig gekennzeichnet sein. Oft hat man nur wenig Platz für die professionelle Kennzeichnung von Produkten, Bauteilen und Waren. Ausgewählte und abgestimmte Kleinstetiketten von 6 bis 12 mm bieten hierzu eine spezielle Lösung an.

Was muss bei der Auswahl von Kleinstetiketten berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl der richtigen Kleinstetiketten müssen die folgenden 3 Aspekte berücksichtigt werden:

 

  1. Bedruckbarkeit des Etiketts – Um die kleinen Etiketten individuell selbst zu bedrucken, sind oft Drucksysteme mit einer höheren Druckqualität und einer mittigen Führung erforderlich. Wir empfehlen hierzu Drucker mit einer Druckqualität ab 600dpi. Dabei wird sehr oft ein Datamatrixcode als zu druckendes Objekt eingesetzt.
  2. Klebeeigenschaften des Etiketts – Auf Grund der kleineren Gesamtfläche der Etiketten empfiehlt es sich, die Klebeeigenschaften der Etiketten idealerweise auf die Oberflächen abzustimmen, so dass eine ausreichende Haftung erzielt werden kann.
  3. Handhabung der Etiketten – Beim Applizieren der Etiketten sollte die Klebefläche nicht durch die Finger verunreinigt werden. Bei der manuellen Applikation ist es vorteilhaft, mit Pinzetten oder kleinen Spendevorrichtungen zu arbeiten.

 

In der Praxis zeigt sich, dass nach der richtigen Auswahl der Etiketten die Kleinstetiketten eine professionelle Kennzeichnungslösung bieten.



PP-Etiketten zur Kennzeichnung von Behältern

November J, 2022 1:15 pm by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

PP-Etiketten aus Polypropylenfolien für Behälter und VerpackungenGrundsätzlich finden PP-Folien (Polypropylenfolien) in vielen Verpackungsbereichen Anwendung. PP-Etiketten werden sehr oft bei biegesteifen Behältern, wie beispielsweise Glas oder Kunststoffbehältern genutzt.

Die PP-Etiketten bietet gerade im Standardbereich eine nutzerfreundliche Lösung zur Kennzeichnung auf flachen Behälteroberflächen an. Die PP-Folie der Polypropylen-Etiketten hat eine gewisse Steifigkeit, welche gerade den automatischen Spendevorgang und das Etikettieren in der Fertigung erleichtert. Diese Etiketten können gut in Einsatzgebieten mit Temperaturen von -20°C bis +80°C genutzt werden. In den häufigsten Anwendungsfällen ist das Grundetikettenmaterial weiß, schwarz oder transparent.

Die PP-Etiketten können je nach Klebstoffart permanent haftend, stark haftend oder auch ablösbar sein. Abhängig vom Klebstoff können Polypropylen-Etiketten von der Kennzeichnung in der Industrie über die Auszeichnung der Produkte zu Körperpflege bis hin zur Etikettierung von Kosmetikprodukten genutzt werden.        



Spezialetiketten mit Polyester: Was zeichnet PET-Etiketten aus?

Oktober J, 2022 2:53 pm by Illia Zavelskyi

Schlegel Blog

PET-Etiketten auf Rolle und Bogen zur industriellen KennzeichnungBei der Herstellung von Spezialetiketten werden ausgewählte Materialien verwendet, um individuelle und anspruchsvolle Anforderungen zu erfüllen.

Dabei hat sich Polyester (PET) als hochwertiges Material für die Spezialetiketten erwiesen.

Grund dafür ist die Widerstandsfähigkeit der Polyesteretiketten. Diese Widerstandfähigkeit rührt vom chemischen Aufbau der PET-Polymere her. Dadurch haben die PET-Etiketten eine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Ebenso können PET-Etiketten Temperaturen von -40°C bis zu 150°C standhalten. Durch ihre Beständigkeit können sie auch schwierigen Umwelteinflüssen widerstehen.

Aufgrund der widerstandsfähigen Oberfläche werden PET-Etiketten für den Einsatz in der industriellen Produktion angewendet. Ob als Typenschilder, als Warnhinweise oder auch zur Bauteilkennzeichnung, die PET-Etiketten sind eine gute Wahl für die langlebige Kennzeichnung in industriellen Bereichen wie beispielsweise der Automobilindustrie.